Nelly Noack
Theaterpädagogin BuT, Regisseurin, Cellistin

Nelly Noack absolvierte zeitgleich mit dem Abitur ihre Ausbildung zur Erlebnispädagogin bei EOS in Freiburg. Darauf folgte das Studium der Theaterpädagogik an der Theater-Akademie-Stuttgart und der Theaterwerkstatt Heidelberg. Methodik der Schauspielarbeit lernte sie u.a. bei Benjamin Koller, Bernd Köhler und Yvonne Racine. Diverse Kurse und Unterricht in Musik und Theater u.a. am Teatro Dimitri (Schweiz), an der Moveo Escuela internacional de mimo corporal dramatico de Barcelona sowie Fortbildungen im Bundesverband Theaterpädagogik e. V. und der Plateforme de la jeune création franco-allemande. Akzente in der Arbeit als Theaterpädagogin setzt sie in eigenständigen Projekten und Stückentwicklungen. Musiktheaterprojekte bilden das Herzstück ihrer Arbeit. Sie hat einen großen Erfahrungsschatz im Bereich kulturelle Bildung, und hat die künstlerische Leitung zahlreicher spartenübergreifender Projekte.

 


  Katharina Koch
Schauspielerin, Sängerin, Regisseurin und Theaterpädagogin BuT

Katharina Koch studierte Gesang, Schauspiel und Tanz in Hamburg, Stuttgart und Berlin. Seit 1996 ist sie in zahlreichen Musical- und Schauspielproduktionen im gesamten deutsch- sprachigen Raum zu sehen. Für die Spielzeit 2018/19 war sie am Maxim Gorki Theater Berlin als Gast engagiert. Als Regisseurin bildet sie am KATiElli Theater in Datteln mit Bernd J.Arends ein künstlerisches Tandem und inszeniert dort bereits seit 2014 . Mit ihrem 20er Jahre Duo SCHNIEKE MUSIKE gastiert sie regelmäßig in Stadttheatern und auf Kabarettbühnen. An der Theaterwerkstatt Heidelberg absolvierte sie ihre Weiterbildung zur Theaterpädagogin BuT. Beim Kindermusikfest im Festspielhaus Baden-Baden war sie als Assistenz der künstlerischen Leitung tätig und am Filmgymnasium, Potsdam unterrichtete sie Darstellendes Spiel. Seit 2018 gehört auch der Caritasverband für die Stadt Recklinghausen zu ihrem theaterpädagogischen Betätigungsfeld. Seit fünf Jahren bietet Katharina im KATiELLi Theater auch regelmäßig Ferienworkshops für Kinder und Jugendliche an und ist die zuständige Theaterpädagogin für das Haus.   Margarete Magiera
Margarete Magiera Theaterpädagogin BuT, Regisseurin

Margarete Magiera studierte Anglistik und Germanistik in Freiburg und in Portland, Oregon, USA mit Schwerpunkt Drama, Literatur von Frauen und Schreiben. Während des Studiums spielte sie in einer englischsprachigen Theatergruppe. Nach dem Studium arbeitete sie drei Jahre als Regieassistentin am Staatstheater Hannover und ein Jahr am Thalia Theater Hamburg bei Ulrich Khuon. Es entstehen erste Regiearbeiten. Fünf Jahre Jordanien, vier Jahre Laos, und verschiedene Arbeiten im kulturellen Bereich (Leitung Filmfestival, Regie, Goethe-Institut) später, arbeitet sie seit ihrer Weiterbildung zur Theaterpädagogin an der Theaterwerkstatt Heidelberg an einer Frankfurter Hauptschule als Theaterpädagogin. Sie realisiert Theaterprojekte mit Schülern von der 5. bis zur 10. Klasse, mit Schwerpunkt auf Projektarbeit, Improvisation, szenischem Schreiben und Stückentwicklungen. Nebenbei organisiert sie noch Theaterbesuche und leitet einwöchige Theaterworkshops in den Ferien an.

 


  Christina Gatterer
TV-Autorin und Theaterpädagogin

Christina Gatterer studierte Musical an der Stage School Hamburg, Schauspielerin in diversen Theater- und Filmproduktionen, Assistenzen im Bereich Regie und Szenenbild am Ulmer Theater und für Kinofilme wie „Die wilden Kerle 3“ und „This ain`t California“, seit 2012 freischaffende TV-Autorin für Arte, RTL, Sat. 1 und Sixx. Theaterpädagogin mit Schwer- punkt Szenisches Schreiben, Film und Bühnenbild

  Bernd Julius Arends
Theaterleiter, Regisseur, Sänger, Schauspieler

Bernd Julius Arends stammt aus der westfälischen Kleinstadt Datteln und studierte Gesang, Schauspiel und Tanz in Hamburg. Er spielte in zahlreichen Musicals, unter anderem Lefou in Disneys "Die Schöne und das Biest", Alfred in "Tanz der Vampire" und Sir Robin in "Spamalot".
Im Herbst 2010 erfüllte er sich einen Lebenstraum und eröffnete in seiner Heimatstadt Datteln eine eigene Bühne, das KATiELLi-Theater. Seither führte er dort in vielen musikalischen Produktionen Regie, trat selber als Sänger und Darsteller auf und besorgte für mehrere Produktionen eine deutsche Übersetzung.